Landschaft

Die Landschaftskulisse des Kraichgaus ist geprägt von sanften Hügeln und grünen Tälern. Weinberge und Streuobstwiesen flankieren die Feld- und Wanderwege. Viele der Gemeinden im Kraichgau liegen tief eingebettet in ein Tal und sind von manchen Hügeln aus nicht mehr zu sehen.

 

So bietet der Kraichgau ein harmonisches Wechselspiel der Natur. Viele Hügelkuppen sind noch bewaldet und schließen die abfallenden Rebhänge, Streuobstwiesen oder Felder malerisch ab. Gelb blühender Raps und reifer Weizen lassen die Fruchtbarkeit des mineralreichen Lössbodens erahnen. Der Kraichgau zählt zu den Kornkammern Süddeutschlands.

 

In den Tälern prägen oftmals kleinparzellige Gärten und Bachläufe das Landschaftsbild. Kleine Orte und historische Relikte wie Weg- und Sühnekreuze, Bildstöckchen aber auch Ruinen und mächtigen Burgen geben die lange Siedlungsgeschichte des Kraichgaus preis.

 

Prägend für den Kraichgau sind ein mildes Beckenklima, mineralreicher Boden, Wasser und ausreichend Regen sowie Steinbrüche und Holz. Alles was ein Mensch braucht, um sich anzusiedeln. Diese Gründe sind ausschlaggebend, dass der Kraichgau zu den ältesten Siedlungsgebieten Europas zählt.

Über mich

Kontakt