Eine fast bizarre Schönheit unter den Nachtfaltern
Der Lebenszyklus des Lindenschwärmers besteht aus vier Entwicklungsstufen: Ei, Raupe, Puppe und Falter. Während die Falter selbst nur wenige Wochen leben, kann sich der gesamte Lebenszyklus der Schmetterlinge durchaus über mehrere Jahre hinwegziehen. Dieser Zyklus trifft übrigens für viele Falter und Käferarten zu. Die meiste Zeit ihres Lebens bleiben sie dem Auge verborgen.
Deshalb ist es wichtig, Lebensräume wie Totholz, Blühwiesen, Hecken oder auch nur Brennnesseln nicht permanent zu zerstören. Nur wenn diese Habitate erhalten bleiben, können sich eine Vielzahl von Tieren die darauf angewiesen sind, vollständig entwickeln. Der Lohn dafür erhalten wir an lauen Sommerabenden, wenn wir Schönheiten wie den Lindenschwärmer entdecken dürfen.
Vom winzigen Ei
zum prächtigen Falter