Der Himmel blau, die Felder weiß, die Zweige voll von Schnee und Eis,
kalter Wind zieht durch die Luft, erste Blüten entfalten ihren Duft.
Noch zwitscherts hungrig im Geäst, wer jetzt nicht fliegt ...der lässts.
Nicht alle Vögel verlassen im Winter den Kraichgau. Einige unserer heimischen Arten bleiben als Standvögel auch im Winter bei uns. Wenn es draußen kalt oder sogar eisig ist, plustern sich die kleinen Vögelchen auf, um sich warm zu halten. Dennoch brauchen Sie auch fetthaltiges Futter und nahrhafte Samen um die notwendige Energie zu gewinnen.
Zu unseren Standvögeln zählen: Amsel, Baumläufer, Bergfink, Blaumeise, Buchfink, Buntspecht, Dohle, Eichelhäher, Eisvogel, Elster, Erlenzeisig, Feldsperling, Gimpel, Goldammer, Grünfink, Haubenmeise, Hausrotschwanz, Haussperling, Heckenbraunelle, Kernbeiser, Kleiber, Kohlmeise, Mönchsgrasmücke, Nebelkrähe, Rabenkrähe, Ringeltaube, Rotkehlchen, Saatkrähe, Schwanzmeise, Star, Stieglitz, Sumpfmeise, Tannenmeise, Türkentaube, Wintergoldhähnchen und Zaunkönig.
So wird's gemacht:
Bitte daran denken, dass unsere Vögel auch im Winter Wasser brauchen!
Melden Sie bis 18. Januar gerne Ihre Vogelzählung!
Vogelkalender 2021 erhältlich