Der Kraichgau

Das Land der tausend Hügel

 

Der Kraichgau ist eines der ältesten Siedlungsgebiete in Deutschland und wurde vor 1250 Jahren erstmals schriftlich erwähnt. Am 11. Juni 769 erhielt das Benediktinerkloster Lorsch bei Bensheim im heutigen Hessen reichhaltige Schenkungen, darunter die beiden Dörfer Odenheim und Helmsheim bei Bruchsal gelegen 'in page Creichgowe'. Mit diesem Eintrag im klösterlichen Güterverzeichnis wird erstmals unsere Landschaft beim Namen genannt, die damit im Jahre 2019 - ähnlich wie verschiedene Städte und Gemeinden der Region - ihren 'runden Geburtstag' begehen darf. 

 

Malerische Streuobstwiesen, sonnenverwöhnte Weinberge und die so typischen Hohlwege begleiten Naturliebhaber und Wanderer allzeit auf ihren Wegen. Darüber hinaus beeindrucken unzählige Burgen, Schlösser, Kirchen, Kapellen und Ruinen kulturell ambitionierte Gäste. Und nicht zuletzt laden urige Besenwirtschaften zu Essen und einem Glas guten Wein zum Verweilen ein.

Regionalität, Heimatverbundenheit und Gastfreundschaft zeichnen die Menschen und Bürger des Kraichgaus aus und heißen Sie als Gast 'Herzlich Willkommen'!

 

Die badische Toskana liegt eingebettet zwischen dem Kleinen Odenwald im Norden, dem Nordschwarzwald im Süden, der rheinischen Tiefebene im Westen und dem Heilbronner Unterland im Osten.  Gute Böden, ein warmes Klima, ausreichend Niederschläge sowie Holz, Stein und Wasser gaben Siedlern schon seit Jahrtausenden die Lebensgrundlage die sie brauchten, um sich im Kraichgau anzusiedeln. 

 

Die Vergangenheit des Kraichgaus ist ebenso von Kriegen und Hungersnöten, wie von Zeiten des Überflusses geprägt und noch heute begleiten unzählige Relikte aus dieser Zeit die Besucher. Diese liebliche Landschaft mit all ihren Facetten ist nicht ein 'entweder - oder' sondern eher ein 'sowohl als auch'.

 

Lassen Sie sich gerne verzaubern und genießen Sie gelebte Regionalität, eine ausgesprochene Gastfreundschaft, malerische Dörfer und eine einzigartige Landschaftskulisse!

Quelle: wikivoyage


Über mich

Kontakt